Aprilia

Aprilia
RS 457

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Kawasaki Versys 1000 S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Besonderheiten. Heute treten die Aprilia RS 457 und die Kawasaki Versys 1000 S gegeneinander an. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist für den sportlichen Einsatz konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Versys 1000 S eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Design ist robust und funktional, was sie ideal für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der agilen Fahrwerksabstimmung ist sie perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Ihr Motor liefert viel Drehmoment, was sie besonders für lange Touren und Überlandfahrten attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 S einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Die Aprilia RS 457 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportliche, aber weniger umfangreiche Ausstattung. Das könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die sich nicht mit unnötigem Schnickschnack belasten wollen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 1000 S klar die Nase vorn. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Aprilia RS 457 ist dagegen eher für kürzere, sportliche Fahrten geeignet. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf längeren Strecken unbequem werden. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ist die Versys 1000 S die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Versys 1000 S für ihren Preis mehr Ausstattung und Komfort bietet. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein reines Sportmotorrad suchen, könnte hingegen die Aprilia RS 457 eine attraktive Option sein. Hier kommt es auf die individuellen Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der Kawasaki Versys 1000 S stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Die Aprilia RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und vor allem auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind. Ihre Stärken liegen in der Leistung und dem sportlichen Design, während sie bei Komfort und Alltagstauglichkeit Abstriche machen muss.

Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl sportliches Fahren als auch gemütliche Überlandtouren ermöglicht. Wer also ein vielseitig einsetzbares Motorrad mit hohem Komfort sucht, ist mit der Versys 1000 S bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙