Aprilia

Aprilia
RS 457

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Kawasaki W 800: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder klassisch? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die Kawasaki W 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Optik

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie wie ein echtes Rennmotorrad. Die Kawasaki W 800 hingegen hat einen klassischen Look, der an die Motorräder der 1960er Jahre erinnert. Sie strahlt Nostalgie und Eleganz aus und spricht damit besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Stil schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Ideal für sportliche Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Die Kawasaki W 800 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten eignet. Ihr Drehmoment sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein entspanntes Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Aprilia RS 457 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Sie ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht, bei dem kurze Strecken und schnelle Kurven im Vordergrund stehen. Dafür bietet die Kawasaki W 800 eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren für angenehmen Komfort sorgt. Mit ihr können auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer problemlos längere Strecken zurücklegen.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die Aprilia RS 457 mit modernen Features ausgestattet, die für ein sportliches Fahrerlebnis sorgen. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Kawasaki W 800 hingegen setzt auf klassische Technik, was sie für Puristen attraktiv macht. Sie bietet aber auch einige moderne Annehmlichkeiten, die den Fahrkomfort erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Kawasaki W 800 punkten. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Die Aprilia RS 457 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für viele Biker wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Kawasaki W 800 ihre Vorzüge haben. Die Aprilia ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Kawasaki W 800 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und hohen Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙