Aprilia
RS 457
KTM
1190 Adventure
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. KTM 1190 Adventure - Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für die sportliche Aprilia RS 457 oder die vielseitige KTM 1190 Adventure entscheiden sollen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1190 Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Die Ergonomie ist auf Abenteuerfahrten optimiert, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Aprilia RS 457 punktet mit einem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein präzises Handling, das sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken macht. Die Fahrdynamik ist beeindruckend, allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.
Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Technologien sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Leistung legen.
Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein ABS-System, eine Traktionskontrolle und ein Navigationssystem. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und dabei nicht auf Sicherheit und Komfort verzichten wollen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die Aprilia RS 457 ist oft günstiger in der Anschaffung, aber die Unterhaltskosten können aufgrund der sportlichen Technik höher sein. Es ist wichtig, dies bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.
Die KTM 1190 Adventure hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine robuste Konstruktion und eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was die Wartung erleichtert. Außerdem ist sie für ihre Langlebigkeit bekannt, was sie zu einer langfristigen Investition macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die KTM 1190 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die KTM 1190 Adventure die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet eine hervorragende Ausstattung für Abenteuertouren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Rennstrecke liebt, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Für alle, die gerne reisen und ein komfortables Motorrad für unterschiedliches Terrain suchen, ist die KTM 1190 Adventure die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihre Daseinsberechtigung und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.