Aprilia

Aprilia
RS 457

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 457 und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Mit aggressiver Linienführung und kompakter Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure als robustes Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker der KTM sorgen für eine komfortable Ergonomie, während die RS 457 eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Aprilia RS 457 verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken. Die KTM 390 Adventure wiederum punktet mit einem kraftvollen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Flexibilität des Motors macht die KTM zu einem vielseitigen Begleiter.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist stabil und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein hohes Maß an Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 390 Adventure die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Aprilia RS 457 hingegen konzentriert sich mehr auf die sportliche Performance und bietet eine reduzierte, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß klar im Vordergrund.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich bewegen sich beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der KTM 390 Adventure oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung betrachtet. Die Aprilia RS 457 richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Design und Leistung etwas mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvige Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die KTM 390 Adventure die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein echter Allrounder. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙