Aprilia

Aprilia
RS 457

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Royal Enfield Classic 350: Kult-Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Aprilia RS 457 und die Royal Enfield Classic 350 gegenüber. Zwei Motorräder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber beide ihren eigenen Charme haben.

Design und Stil

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ein echter Hingucker auf der Straße und spricht vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer an, die den Nervenkitzel suchen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen erinnert mit ihrem nostalgischen Look an die goldene Ära des Motorradfahrens. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem klassischen Tankdesign spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Aprilia RS 457 ihre Stärken aus. Sie ist agil und wendig, perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen einen entspannten Fahrstil. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Touren für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Classic 350: Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Reisen.

Motorleistung und Technik

Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber auf entspanntes Fahren ausgelegt. Hier steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Fahrerlebnis. Die Technik der Classic 350 ist einfach gehalten, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Zuverlässigkeit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine moderne Ausstattung und hohe Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Classic 350 für viele die bessere Wahl sein kann, wenn das Budget begrenzt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Aprilia RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das entspannte Fahren und den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen. Sie bietet hohen Komfort und ist ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Wer hingegen die Gemütlichkeit und den Stil eines Klassikers bevorzugt, findet in der Royal Enfield Classic 350 sein ideales Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙