Aprilia

Aprilia
RS 457

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. In diesem Vergleich stehen sich zwei ganz unterschiedliche Modelle gegenüber: die Aprilia RS 457, ein sportliches Leichtgewicht, und die Triumph Rocket 3 GT, ein kraftvoller Cruiser mit beeindruckenden Fahrleistungen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als massiver Cruiser. Ihr Design ist kraftvoll und robust, mit einer breiten Sitzbank und einer entspannten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Rocket 3 GT ist eher für genussvolle Fahrten gedacht, während die RS 457 für sportliche Ambitionen konzipiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem riesigen 2,5-Liter-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein Drehmoment, das seinesgleichen sucht. Diese Kraft kommt vor allem bei Überholmanövern und Autobahnfahrten zum Tragen.

Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten. Ihr leichter Rahmen und die sportliche Geometrie machen sie zu einem wendigen Begleiter, der in Kurven förmlich um die Ecken fliegt. Während die Rocket 3 GT für gerade Strecken und lange Fahrten gemacht ist, fühlt sich die RS 457 auf kurvigen Landstraßen zu Hause.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Aprilia RS 457 bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem ist sie mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die sich an unterschiedliche Fahrstile anpassen lassen.

Die Triumph Rocket 3 GT glänzt hingegen mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein fortschrittliches Navigationssystem und zahlreiche Assistenzsysteme umfasst. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht. Die Rocket 3 GT hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Vorzüge haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein kraftvolles und komfortables Cruiserlebnis suchen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Strecken und entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙