Aprilia

Aprilia
RS 457

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Aprilia RS 457 und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 457 besticht durch ihre sportliche Optik, die an Rennmaschinen erinnert. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X im klassischen Scrambler-Stil, der durch seinen robusten und zugleich eleganten Look überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Scrambler sorgen für eine entspannte Sitzposition, während die RS 457 eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist, was sich in einer tieferen Sitzposition und einer sportlicheren Lenkerhaltung widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit einem leistungsstarken Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ihr agiles Fahrverhalten und ihr präzises Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist komfortabel und ermöglicht ein entspanntes Fahren auch auf unebenen Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie eignet sich nicht nur für die Stadt, sondern auch für Ausflüge abseits befestigter Straßen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia RS 457 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit klassischem Charme und intuitiver Bedienung. Auch sie bietet moderne Sicherheitsmerkmale, allerdings in einem weniger sportlichen, dafür aber benutzerfreundlichen Paket. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab - ob man die neueste Technologie oder den klassischen Look bevorzugt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia RS 457 ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber nicht den Komfort eines Scramblers. Die sportliche Sitzposition kann bei längeren Fahrten schnell ermüden. Die Triumph Scrambler 400 X ist dagegen eher für längere Touren geeignet. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Außerdem bietet die Scrambler mehr Stauraum für Gepäck, was sie zu einer besseren Wahl für Reisen macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Rennstrecken oder kurvige Straßen. Die Scrambler 400 X hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet mehr Komfort und ist ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙