Aprilia
RS 457
Triumph
Street Triple RS
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.295 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2022 |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Durchzugskräftiger Motor
- Präzises Fahrverhalten
- Getriebeabstufung
- Fahrleistungen
- Soziusbetrieb
- Reifen bei Kälte oder Nässe
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 123 PS bei 11.700 U/Min | |
Drehmoment | 77 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 335 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Aprilia RS 457 und die Triumph Street Triple RS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle näher beleuchtet.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr aggressives Design, das den sportlichen Charakter des Motorrads unterstreicht. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehmer macht.
Die Triumph Street Triple RS präsentiert sich dagegen mit einem etwas anderen Ansatz. Ihr Naked-Bike-Design bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für den Alltag und die Stadt ist. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind von höchster Qualität, was dem Motorrad ein luxuriöses Gefühl verleiht.
Motor und Leistung
Ein echtes Highlight ist der Motor der Aprilia RS 457. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten, das für sportliches Fahren prädestiniert ist. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Die RS 457 eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein hohes Maß an Leistung und Dynamik suchen.
Die Triumph Street Triple RS hingegen hat einen etwas anderen Charakter. Ihr Motor bietet ebenfalls eine starke Leistung, spricht aber etwas sanfter an. Das macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders angenehm. Die Street Triple RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 457 ist sportlich und präzise. Sie liegt stabil in den Kurven und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem werden kann.
Dagegen bietet die Triumph Street Triple RS ein hervorragendes Handling, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf schlechten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Dadurch ist die Street Triple RS vielseitiger und besser für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Aprilia RS 457 bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zusätzlich stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen.
Die Triumph Street Triple RS punktet zudem mit einem hochmodernen Display und zahlreichen technischen Features. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Ausstattung der Street Triple RS ist insgesamt etwas umfangreicher und bietet dem Fahrer mehr Komfort.
Fazit
Im direkten Vergleich zwischen der Aprilia RS 457 und der Triumph Street Triple RS zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia RS 457 ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker.
Dagegen ist die Triumph Street Triple RS ideal für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf kurvigen Straßen überzeugt. Die angenehme Sitzposition und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem komfortablen Begleiter für lange Fahrten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer den Adrenalinkick auf der Rennstrecke sucht, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Triumph Street Triple RS die bessere Wahl.