Aprilia

Aprilia
RS 457

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Aprilia RS 457 und die Triumph Tiger 1200 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für den jeweiligen Einsatzbereich die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 457 besticht durch ihre sportliche und aggressive Optik, die sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Mit ihren scharfen Linien und dem aerodynamischen Profil ist sie für den sportlichen Fahrer konzipiert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 in der Sportklasse klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor und der agilen Fahrwerksabstimmung ist er ideal für kurvenreiche Strecken und schnelle Fahrten. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten, das sportliche Fahrer begeistert. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen punktet durch ihre Vielseitigkeit. Der Motor bietet ausreichend Drehmoment für Fahrten im Gelände und auf der Straße. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und die Fähigkeit, auch unbefestigte Wege zu meistern, sind klare Vorteile der Tiger.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades ein wichtiger Faktor. Die Aprilia RS 457 ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Auch die technische Ausstattung der Triumph Tiger 1200 XCA kann sich sehen lassen. Er verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Touren, bei denen Technik und Sicherheit eine große Rolle spielen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidendes Kriterium. Obwohl die Aprilia RS 457 eine sportliche Sitzposition bietet, kann diese auf längeren Strecken unbequem werden. Die Sitzpolsterung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und daher nicht die beste Wahl für ausgedehnte Touren. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die breite Sitzbank, die aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Auch die Gepäckoptionen sind bei der Tiger besser, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Aprilia ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Er ist perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen sowohl Straßen- als auch Geländegängigkeit gefragt sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich, während die Triumph Tiger 1200 XCA für Abenteuer und lange Reisen die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙