Aprilia

Aprilia
RS 457

Voge

Voge
R125

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 und Voge R125 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu entdecken. Zwei Modelle, die in der Kategorie der sportlichen Einsteigermotorräder herausstechen, sind die Aprilia RS 457 und die Voge R125. Beide Motorräder bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Design und Fahrverhalten, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen, das die DNA der Rennsportgeschichte von Aprilia widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und ihrer aerodynamischen Form ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Voge R125 etwas klassischer gestaltet, wirkt aber dennoch modern. Die Ergonomie beider Motorräder ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten, wobei die Aprilia tendenziell sportlicher und die Voge etwas komfortabler für längere Touren ausgelegt ist.

Motorleistung und Fahrverhalten

Bei der Motorleistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven präzise. Auf der anderen Seite bietet die Vogel R125 solide Leistung, ideal für Einsteiger. Sie ist leicht zu fahren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Während die Aprilia die bessere Wahl für erfahrene Fahrer ist, die ein sportliches Erlebnis suchen, eignet sich die Voge hervorragend für Einsteiger, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Aprilia RS 457 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über fortschrittliche Bremsen, ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Auch die Vogel R125 bietet einige nützliche Technologien, wenn auch nicht so viele wie die Aprilia. Sie ist schlicht gehalten, was für Einsteiger von Vorteil sein kann, da es weniger Ablenkungen gibt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger als die Aprilia RS 457, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Ihren höheren Preis rechtfertigt die Aprilia durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Voge R125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia ist ideal für erfahrene Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Voge eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger ist, die ein einfach zu fahrendes und erschwingliches Motorrad suchen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird bei der Aprilia RS 457 fündig, während die Voge R125 eine solide Wahl für alle ist, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙