Aprilia
RS 457
Yamaha
MT-03
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 457 und die Yamaha MT-03 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als Naked Bike mit einem minimalistischen, aber dennoch ansprechenden Design. Die aufrechte Sitzposition der MT-03 sorgt für hohen Komfort, während die RS 457 eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Dafür punktet die Yamaha MT-03 mit einem gut abgestimmten Motor, der für eine sanfte und kontrollierte Fahrt sorgt. Während die RS 457 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die MT-03 hervorragend für den Stadtverkehr und entspannte Touren.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Aprilia RS 457 bietet fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die Handling und Sicherheit erhöhen. Dafür überzeugt die Yamaha MT-03 mit einer bedienerfreundlichen Instrumentierung und einer soliden Verarbeitung. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf Qualität legen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha MT-03 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung. Die Aprilia RS 457 ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber mit sportlichen Fahreigenschaften und einer hochwertigen Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Yamaha MT-03 ihre Vorzüge haben. Die RS 457 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten. Die Yamaha MT-03 richtet sich an alle, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer es sportlich mag und die Rennstrecke liebt, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Für entspannte Touren und den täglichen Gebrauch ist die Yamaha MT-03 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.