Aprilia
RS 457
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 457 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Sportlichkeit und Retro-Charme im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für die sportliche Aprilia RS 457 oder die charmante Yamaha XSR 125 Legacy entscheiden sollen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Optik
Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie alle Blicke auf sich. Im klassischen Retro-Look präsentiert sich dagegen die Yamaha XSR 125 Legacy. Sie verbindet nostalgische Elemente mit modernen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker für Liebhaber des Vintage-Stils.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten spielt die Aprilia RS 457 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken aus. Sie bietet ein agiles Handling und eine sportliche Sitzposition, die es dem Fahrer ermöglicht, die Leistung des Motorrads voll auszuschöpfen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen überzeugt durch ihr entspanntes Fahrverhalten. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch längere Touren angenehm macht.
Kraftstoffverbrauch und Effizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Aprilia RS 457 hat zwar eine höhere Leistung, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff, was bei längeren Fahrten ins Gewicht fallen kann. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit einem niedrigen Verbrauch, was sie für den täglichen Gebrauch zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Aprilia RS 457 bietet fortschrittliche Fahrhilfen und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia RS 457 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 457 und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Aprilia RS 457 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein agiles Handling, ist aber weniger sparsam im Verbrauch.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen entspannten Fahrstil und ein nostalgisches Design legen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteigerinnen und Einsteiger attraktiv macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, was einem bei einem Motorrad wichtiger ist - Sportlichkeit oder Retro-Charme.