Aprilia

Aprilia
RS 660

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Aprilia RS 457: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist aufregend und dynamisch. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia RS 660 und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Beide Modelle präsentieren sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Der RS 660 hat eine etwas ausgefeiltere Linienführung und wirkt insgesamt etwas eleganter. Die RS 457 wirkt dagegen kompakter, was für kleinere Fahrer von Vorteil sein kann. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die RS 660 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, was längere Fahrten angenehmer macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie mehr Leistung und Drehmoment, was sich in einer dynamischeren Beschleunigung bemerkbar macht. Die RS 457 hingegen ist leichter und agiler, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrverhalten, wobei die RS 660 auf der Rennstrecke wohl die bessere Wahl ist, während die RS 457 im Alltag punkten kann.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Modelle gut ausgestattet. Dennoch bietet die RS 660 einige fortschrittliche Features wie ein vollfarbiges TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die RS 457 bietet ebenfalls moderne Technik, aber in einem etwas einfacheren Paket. Für Technikbegeisterte könnte die RS 660 die bessere Wahl sein, während die RS 457 für diejenigen attraktiv ist, die es einfacher mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die RS 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die RS 457 hingegen ist preisgünstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein Motorrad sucht, das nicht die Bank sprengt, könnte mit der RS 457 gut beraten sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die RS 457 ihre Vorzüge haben. Die RS 660 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung und Technik legen und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für sportliches Fahren. Die RS 457 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die in verschiedenen Situationen glänzen können.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙