Aprilia

Aprilia
RS 660

Benelli

Benelli
752 S

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Benelli 752 S - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, bei genauerem Hinsehen aber ganz unterschiedliche Charaktere offenbaren. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 660 und die Benelli 752 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S mit einem etwas klassischeren, aber dennoch ansprechenden Design. Sie wirkt robust und vermittelt ein Gefühl von Solidität. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Ihre Drehfreudigkeit und die hohe Maximalleistung machen sie zu einer echten Sportmaschine, die auch auf der Rennstrecke glänzen kann.

Die Benelli 752 S hingegen hat einen etwas leistungsschwächeren Motor, der aber dennoch genügend Kraft für den Alltag bietet. Sie ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt und eignet sich gut für gemütliche Ausfahrten oder Stadtfahrten. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, allerdings fehlt der RS 660 die sportliche Aggressivität.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia RS 660 ist präzise und direkt. Sie liegt gut in der Kurve und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Federung und Fahrwerk sind auf sportliche Einsätze abgestimmt, was sie zur idealen Wahl für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Benelli 752 S bietet ein etwas anderes Fahrgefühl. Sie ist stabil und gutmütig, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Das Handling ist angenehm, aber nicht so sportlich wie bei der RS 660, sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Aprilia RS 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Ihre technischen Raffinessen machen sie zu einem echten Hightech-Bike.

Die Benelli 752 S hingegen setzt auf eine einfachere, aber zuverlässige und funktionale Technik. Sie bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Das Display ist übersichtlich und die Bedienung intuitiv. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass man von der Technik erdrückt wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für sportliche Leistung und hochwertige Ausstattung zu bezahlen.

Die Benelli 752 S punktet hingegen mit einem attraktiven Preis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für den Alltag und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Benelli 752 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Aprilia ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und Technik legen. Sie ist ideal für Fahrer, die gerne auf Rennstrecken oder kurvenreichen Landstraßen unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Die Benelli 752 S hingegen ist eine hervorragende Option für Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich gut für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙