Aprilia
RS 660
BMW
R 18 Classic
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. BMW R 18 Classic - Sportlichkeit und Klassik im Vergleich
In der Motorradwelt gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Aprilia RS 660 und der BMW R 18 Classic. Während die RS 660 als sportliches Naked Bike konzipiert ist, verkörpert die R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Aprilia RS 660 besticht durch ihre aggressiven, sportlichen Linien und ihre moderne Ästhetik. Sie ist leicht und wendig, was sich in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren, kann aber bei längeren Touren etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic mit einem nostalgischen Look, der an die goldene Zeit der Cruiser erinnert. Die massive Bauweise und die breite Sitzbank bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was die R 18 Classic zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung zeigt sich ein weiterer markanter Unterschied. Die Aprilia RS 660 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit, was sie zu einem echten Sportmotorrad macht. Die RS 660 eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen, luftgekühlten Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Der Motor liefert eine sanfte, kraftvolle Leistung, die sich ideal zum entspannten Cruisen eignet. Die R 18 Classic ist weniger auf Topspeed ausgelegt, sondern punktet mit einem angenehmen Fahrverhalten und einer starken Präsenz auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Aprilia RS 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie fühlt sich in Kurven wohl und lässt den Fahrer schnell und sicher durch enge Passagen navigieren. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem härteren Fahrgefühl führen kann.
Die BMW R 18 Classic bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht. Sie absorbiert Unebenheiten gut und vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwergängiger sein, was für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Aprilia RS 660 ist mit modernen technischen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und anpassungsfähiger machen.
Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Sie bietet weniger technische Spielereien, dafür aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den Charakter des Motorrads unterstreicht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia RS 660 und der BMW R 18 Classic stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Aprilia RS 660 ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken.
Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem hohen Komfort und der kraftvollen, sanften Leistungsentfaltung ist sie ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl Stil als auch Komfort bietet, wird mit der R 18 Classic glücklich.