Aprilia

Aprilia
RS 660

BMW

BMW
R 18

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 und BMW R 18 im Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 660 und die BMW R 18 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. Die Aprilia RS 660 ist ein Sportler, der für dynamisches Fahren und Kurvenspaß steht, während die BMW R 18 ein Cruiser mit starkem Charakter und klassischem Design ist.

Leistung und Fahrverhalten

Die Aprilia RS 660 überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und einem agilen Fahrverhalten. Der kraftvolle Motor sorgt für eine schnelle Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Federung und Fahrwerk sind auf den sportlichen Einsatz abgestimmt, was sich in hoher Kurvenstabilität und präzisem Handling widerspiegelt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung auf der Rennstrecke suchen.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 18 ein ganz anderes Fahrerlebnis. Der große Motor liefert viel Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die R 18 ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch lange Fahrten angenehm macht. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Design und Ergonomie

Das Design der Aprilia RS 660 ist modern und sportlich. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken unangenehm sein, bietet aber in Kurven optimale Kontrolle.

Die BMW R 18 hingegen versprüht klassischen Charme. Mit ihrem nostalgischen Design und den hochwertigen Materialien spricht sie vor allem Liebhaber von Cruisern an. Die Sitzposition ist entspannt und auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen auch bei längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 660 eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die BMW R 18 hingegen setzt auf klassische Technik, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine optionale elektronische Drosselklappensteuerung. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und bietet alle notwendigen Informationen, ohne den Fahrer abzulenken. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht die R 18 zu einem besonderen Erlebnis.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Aprilia RS 660 ist in der Anschaffung etwas günstiger, jedoch können die Kosten für Wartung und Versicherung höher ausfallen, insbesondere wenn man die sportliche Fahrweise berücksichtigt. Die Ersatzteilversorgung ist gut und die Marke hat einen soliden Ruf für Qualität.

Die BMW R 18 hat einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine umfangreiche Garantie und einen exzellenten Kundendienst. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zur RS 660 moderat und auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist gegeben. Die Marke steht für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die BMW R 18 ihre Stärken haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die R 18 hingegen ist die richtige Wahl für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stil schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙