Aprilia

Aprilia
RS 660

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Brixton Cromwell 1200 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 660 und die Brixton Cromwell 1200 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle und vergleichen ihre Eigenschaften.

Design und Ästhetik

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie vermittelt sie den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu hat die Brixton Cromwell 1200 einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem robusten Rahmen strahlt sie eine gewisse Eleganz aus. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem attraktiven Motorrad für Liebhaber klassischen Designs.

Leistung und Fahrverhalten

Die Aprilia RS 660 ist mit einem leistungsstarken 660-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht sorgen dafür, dass sie sich mühelos durch Kurven schlängelt.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist mit einem 1200-cm³-Motor ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und lange Touren ausgelegt ist. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eine komfortable Sitzposition, die ideal für ausgedehnte Touren ist. Während die RS 660 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die Cromwell 1200 mit Komfort und der Fähigkeit, auch längere Strecken mühelos zu bewältigen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Aprilia RS 660 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für größere Personen etwas niedrig sein. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Fahrtwind, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzen, die ideal für längere Fahrten ist. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht es, auch nach mehreren Stunden im Sattel entspannt zu bleiben. Ihr ergonomisches Design macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia RS 660 ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und individuelles Fahrerlebnis. Die RS 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen.

Die Brixton Cromwell 1200 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Die klassische Anordnung der Instrumente und der Verzicht auf elektronische Helfer machen sie zu einer puristischen Wahl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen, ist die Cromwell 1200 eine gute Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Brixton Cromwell 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die RS 660 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik, die viele Motorradfahrer anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob man die sportliche Dynamik der Aprilia oder den klassischen Komfort der Brixton bevorzugt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙