Aprilia
RS 660
CF-Moto
800 MT
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Aprilia RS 660 und die CF Moto 800 MT gegeneinander an. Beide Bikes haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT als Adventure Bike mit einem robusteren und vielseitigeren Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken und unbefestigten Straßen angenehm ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Sein leistungsstarker Motor sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die CF Moto 800 MT hingegen setzt auf Vielseitigkeit. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für den Alltag und auch für längere Touren, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der RS 660. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 660 moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Das CF Moto 800 MT hingegen punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot und einer soliden Grundausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt ist. Hier ist die Möglichkeit, das Motorrad individuell abzustimmen, ein großer Pluspunkt.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem wenn lange Strecken zurückgelegt werden. Die Aprilia RS 660 ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber eine Ergonomie, die auch für längere Touren geeignet ist. Die CF Moto 800 MT hingegen ist klar auf Komfort ausgelegt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen. Auch der Windschutz ist bei der CF Moto besser, was sie zu einer angenehmeren Option für längere Fahrten macht.
Kosten und Wert
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Aprilia RS 660 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der fortschrittlichen Technik widerspiegelt. Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Aprilia RS 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Die CF Moto 800 MT hingegen ist ideal für Abenteurer und Reisende, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist perfekt für lange Touren und unbefestigte Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man ein sportliches Bike oder ein komfortables Adventure-Bike sucht, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen für jede Menge Fahrspaß.