Aprilia

Aprilia
RS 660

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Aprilia RS 660 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Verkleidung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie den Luftwiderstand minimiert und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhöht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard im typischen Scrambler-Stil. Sie verbindet Retro-Elemente mit modernen Akzenten und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die markanten Farben und das Design die Individualität des Fahrers unterstreichen.

Fahrverhalten und Leistung

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Aprilia RS 660 ihre sportlichen Gene. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Das agile Handling und die hervorragende Bremsleistung machen sie zu einem echten Sportgerät, das auch auf der Rennstrecke überzeugen kann.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist eher für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt. Ihr Drehmoment ist gut abgestimmt, was eine angenehme Beschleunigung ermöglicht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Übersicht im Stadtverkehr. Allerdings ist sie nicht ganz so agil wie die Aprilia, was sich in engen Kurven bemerkbar macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Aprilia RS 660 eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, allerdings kann die aggressive Haltung auf langen Strecken ermüdend wirken.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die für mehr Komfort sorgt. Die breiten Fußrasten und die bequeme Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Zur Ergonomie trägt auch die Möglichkeit bei, das Motorrad individuell zu gestalten und den persönlichen Vorlieben anzupassen.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia RS 660 ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet dem Fahrer zahlreiche Möglichkeiten, das Fahrverhalten anzupassen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls einige technische Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die Aprilia. Das einfache, aber funktionale Display und die grundlegenden Fahrhilfen sind für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichend, allerdings fehlen ihr die sportlichen Features, die die RS 660 bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Aprilia RS 660 ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Performance auf der Straße und der Rennstrecke, ist aber weniger komfortabel auf langen Strecken.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für gelegentliche Ausflüge. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch auf Abenteuertouren überzeugt, ist mit der Scrambler gut beraten.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙