Aprilia

Aprilia
RS 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich zwei ganz unterschiedliche Vertreter gegenüber: die Aprilia RS 660, ein sportliches Bike, und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, ein klassischer Cruiser. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr modernes und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Der breite Lenker und die tiefe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Entspannung. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie ideal für gemütliche Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Sein Motor liefert ein hohes Drehmoment, das für entspanntes Fahren und angenehmes Cruisen sorgt. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Fahrbahnunebenheiten absorbiert, was den Fahrkomfort erhöht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 660 moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen zu mehr Fahrspaß und Sicherheit bei. Auf klassische Werte setzt dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Er bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit einer robusten und bewährten Konstruktion. Die einfache Bedienung und die Vertrautheit mit der Harley-Technologie sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Aprilia RS 660 ist generell sparsamer im Verbrauch, was sie für sportliche Vielfahrerinnen und Vielfahrer attraktiv macht. Die Dyna Low Rider FXDL hat einen höheren Verbrauch, der aber durch den Fahrspaß und das nostalgische Gefühl mehr als wettgemacht wird. Beide Motorräder sind relativ wartungsfreundlich, wobei die Harley-Davidson oft als pflegeleichter gilt, da viele Fahrerinnen und Fahrer mit der Marke vertraut sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Aprilia RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Straßen und ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für Cruiser-Liebhaber, die das klassische Harley-Feeling und ein entspanntes Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Stil.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙