Aprilia

Aprilia
RS 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Aprilia RS 660 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei völlig verschiedene Welten. Die RS 660 ist ein Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, während die Electra Glide Ultra Classic ein Tourer ist, bei dem Komfort und Langstreckenfahrten im Vordergrund stehen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches und zeitloses Design. Sie strahlt Eleganz und Tradition aus. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen vor allem auf langen Touren für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Electra Glide: Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine hervorragende Ergonomie.

Motor und Leistung

Die Aprilia RS 660 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie beschleunigt schnell und reagiert agil auf Lenkbewegungen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven lieben.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat einen großen V2-Motor, der für viel Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Leistung reicht aus, um auch mit Sozius und Gepäck gut voranzukommen, ist aber nicht für sportliches Fahren ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Die RS 660 bietet ein agiles und präzises Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und ein sportliches Fahrgefühl suchen, werden mit diesem Motorrad sehr zufrieden sein. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unbequem sein.

Die Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist schwerer und weniger wendig, liegt aber sehr stabil auf der Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: Sie ist für Langstreckenfahrten gemacht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Aprilia RS 660 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die sportlichen Features sind auf die Bedürfnisse leistungsorientierter Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet.

Die Electra Glide Ultra Classic ist ebenfalls gut ausgestattet, setzt aber andere Akzente. Sie bietet ein umfangreiches Infotainment-System, komfortable Sitzheizung und viel Stauraum. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Aprilia RS 660 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die Komfort und Langstreckenfahrten bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Reisen und entspanntes Fahren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihre Stärken und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙