Aprilia

Aprilia
RS 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs Harley-Davidson Sport Glide FLSB

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Aprilia RS 660, ein sportliches Bike, und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, ein Cruiser mit Charakter. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und dem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was bei hohen Geschwindigkeiten für optimale Kontrolle sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB als klassischer Cruiser. Ihr Design ist zeitlos und robust, wobei Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: der Komfort für den Fahrer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem leichten Fahrwerk bietet sie ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und lässt sich spielerisch handhaben. Die Sportlichkeit der RS 660 ist unverkennbar und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB setzt dagegen auf Drehmoment und entspanntes Fahrverhalten. Der V2-Motor liefert kraftvolle Leistung, die sich ideal für gemütliche Touren eignet. Die Sport Glide ist weniger für die Rennstrecke gedacht, sondern eher für Cruiser-Fans, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer auf der Straße genießen wollen. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: das entspannte Cruisen.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Aprilia RS 660 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Moderne Annehmlichkeiten bietet auch die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, allerdings in einem anderen Stil. Sie verfügt über ein klassisches Instrumentendesign und ein intuitives Infotainmentsystem, das die Anbindung von Smartphones ermöglicht. Die Ausstattung ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, was die Harley zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Die Aprilia RS 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und das Adrenalin lieben.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen richtet sich an Cruiser-Fans, die Komfort und Stil schätzen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer die Freiheit der offenen Straße genießen möchte, wird mit der Sport Glide glücklich werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Egal, ob man sich für die sportliche Aprilia oder die klassische Harley entscheidet, der Spaß auf zwei Rädern ist garantiert.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB präsentiert sich im Gegensatz zur Harley-Davidson Sport Glide FLSB als klassischer Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙