Aprilia

Aprilia
RS 660

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Honda CMX 500 Rebel: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viel zu entdecken. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Aprilia RS 660 und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel eher klassisch und minimalistisch gestaltet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Fahrverhalten

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia RS 660 ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der präzisen Lenkung ist sie prädestiniert für dynamisches Fahren. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten. Ihre Stabilität und ihr geschmeidiges Handling machen sie zur perfekten Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die einfach nur cruisen wollen.

Leistung und Motor

Die Aprilia RS 660 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Im Vergleich dazu hat die Honda CMX 500 Rebel einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass Honda eher auf Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit setzt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CMX 500 Rebel die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Aprilia RS 660 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Bei der Ausstattung bietet die RS 660 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, während die Rebel mit einer einfacheren, aber funktionalen Instrumentierung daherkommt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Honda CMX 500 Rebel ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den persönlichen Prioritäten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine aufregende Fahrdynamik. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Ihre entspannte Sitzposition und das einfache Handling machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und gemütliche Touren.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will und die Herausforderung liebt, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich. Wer entspannt cruisen und die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchte, für den ist die Honda CMX 500 Rebel die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙