Aprilia

Aprilia
RS 660

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich treten die Aprilia RS 660 und die Honda NTV 650 Revere gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es lohnt, näher zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie wirkt dynamisch und modern, was besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was ideal für kurvige Strecken ist, auf längeren Fahrten aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassischer Tourer. Ihr Design ist zeitlos und funktional, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der NTV 650, die für entspannte Touren konzipiert wurde.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und längere Touren ausreicht. Ihr Motor ist drehmomentstark ausgelegt, was ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Wert auf Höchstgeschwindigkeit und mehr auf Zuverlässigkeit und Komfort legen, ist die NTV 650 die bessere Wahl.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia RS 660 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen die RS 660 zu einem technologischen Highlight in ihrer Klasse.

Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne den letzten technischen Schnickschnack. Sie punktet mit Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfaches Handling und Langlebigkeit legen, ist die NTV 650 eine gute Wahl.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Aprilia RS 660 ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein, vor allem wenn man die neuesten Technologien berücksichtigt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ihr Hobby zu investieren, kann dies jedoch gerechtfertigt sein.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist günstiger in der Anschaffung und bietet geringere Unterhaltskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und neueste Technologien legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den Alltagsgebrauch, ohne den Geldbeutel zu belasten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙