Aprilia

Aprilia
RS 660

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Sporttourer sind die Aprilia RS 660 und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für verschiedene Fahrertypen bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der Aprilia RS 660 ist sportlich und modern, mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für dynamisches Fahren ideal ist, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX eine etwas aufrechtere Sitzposition, die den Komfort auf längeren Strecken erhöht. Das Design ist ebenfalls sportlich, aber etwas klassischer, was sie für eine breitere Zielgruppe attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das Handling ist präzise und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Ihr Motor hat ein breiteres Drehmomentband, was sie in verschiedenen Fahrsituationen flexibler macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Kawasaki Ninja 1000 SX einiges zu bieten. Sie ist mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie Kurven-ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Aprilia RS 660 bietet ebenfalls moderne Technik, hat aber nicht ganz so viele Assistenzsysteme wie die Kawasaki. Ihre Elektronik ist jedoch intuitiv und benutzerfreundlich, was das Fahren erleichtert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Kawasaki Ninja 1000 SX punktet in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit. Sie hat eine größere Sitzfläche und eine bessere Windschutzscheibe, die den Fahrer auf langen Strecken schützt. Die Aprilia RS 660 ist sportlicher, bietet aber auf langen Strecken weniger Komfort. Für den Alltagsgebrauch könnte die Kawasaki die bessere Wahl sein, während die Aprilia eher für sportliche Fahrer geeignet ist, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia überzeugt durch ihre sportliche Leistung und Agilität, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es dynamisch mögen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Kawasaki hingegen bietet mehr Komfort und Alltagstauglichkeit. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort legen, ist die Ninja 1000 SX die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich, während die Kawasaki Ninja 1000 SX die perfekte Begleiterin für entspannte Touren und den Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙