Aprilia

Aprilia
RS 660

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Aprilia RS 660 und die KTM 890 Duke R ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Handling und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht. Im Gegensatz dazu wirkt die KTM 890 Duke R eher muskulös und robust. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine komfortable Kontrolle, besonders in der Stadt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Aprilia RS 660 hat einen 660-cm³-Parallel-Twin, der beeindruckende Leistung liefert und gleichzeitig ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die KTM 890 Duke R hingegen verfügt über einen 890 ccm Paralleltwin, der nicht nur mehr Hubraum, sondern auch mehr Drehmoment bietet. Das Ergebnis ist eine kraftvollere Beschleunigung, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten überzeugen beide Motorräder mit unterschiedlichen Charakteren. Die Aprilia RS 660 ist bekannt für ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, mit der sich Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Sie fühlt sich auf der Rennstrecke zu Hause, kann aber auch im Alltag überzeugen. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders in schnellen Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt und sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Vertrauen in das Motorrad erhöht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Aprilia RS 660 verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die KTM 890 Duke R verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, das jedoch etwas intuitiver zu bedienen ist. Sie bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die je nach Budget und Ansprüchen entscheidend sein können. Die Aprilia RS 660 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und eine umfangreiche Ausstattung. Die KTM 890 Duke R ist preislich etwas attraktiver, bietet aber dennoch hervorragende Leistung und Technik, was sie zu einer soliden Wahl für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die KTM 890 Duke R hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die Aprilia RS 660 ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu Hause ist. Die hohe Leistung und das ansprechende Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und vielseitiges Motorrad suchen, das sich sowohl im urbanen Umfeld als auch auf kurvenreichen Strecken bewährt. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich besonders für lange Strecken und den täglichen Gebrauch.

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙