Aprilia

Aprilia
RS 660

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Motorradvergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und zwei Modelle, die sich stark voneinander unterscheiden, sind die Aprilia RS 660 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die ausgefeilte Aerodynamik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und eleganter Linienführung spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Während die Aprilia die Sportlichkeit verkörpert, vermittelt die Royal Enfield ein Gefühl von Tradition und Beständigkeit.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor bietet genügend Drehmoment für gemütliche Touren, lässt aber die sportliche Dynamik der Aprilia vermissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne durch die Stadt cruisen oder entspannte Touren unternehmen, ist die Classic 350 die bessere Wahl.

Komfort und Ergonomie

In puncto Komfort bietet die Royal Enfield Classic 350 eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm ist. Die breite Sitzbank und die entspannte Fußrastenposition tragen dazu bei, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Die Aprilia RS 660 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind, ist sie ideal. Allerdings könnte sie auf längeren Strecken unbequem werden. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia RS 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist zwar nicht mit der neuesten Technik ausgestattet, punktet aber durch ihre einfache Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Schnickschnack legen, ist die Aprilia die bessere Wahl, während die Classic 350 für Puristen gedacht ist, die das Fahren in seiner einfachsten Form genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Aprilia RS 660 ist tendenziell teurer, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch stark von den finanziellen Möglichkeiten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 660 und der Royal Enfield Classic 350 stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichem Gelände unterwegs sind und Adrenalin lieben.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das nostalgische Gefühl eines klassischen Motorrads schätzen. Sie bietet Komfort für lange Strecken und ist perfekt für entspannte Touren oder Stadtfahrten. Für Puristen, die das Fahren in seiner einfachsten Form genießen wollen, ist die Classic 350 die beste Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙