Aprilia
RS 660
Suzuki
GSX-8R
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Aprilia RS 660 und die Suzuki GSX-8R zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Maschinen bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Handling und modernster Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Lichtdesign zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht übertrieben extrem, was sie auch für längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein etwas traditionelleres Design, das aber nicht weniger attraktiv ist. Sie kombiniert sportliche Elemente mit einer ergonomischen Sitzposition, die sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die GSX-8R bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken angenehmer sein kann.
Leistung und Motor
Die Aprilia RS 660 ist mit einem leistungsstarken 660-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und eine schnelle Beschleunigung. Die Motorcharakteristik ist linear und ermöglicht eine präzise Kontrolle, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Die Suzuki GSX-8R hingegen setzt auf einen 776 ccm Reihenmotor, der ebenfalls für seine Leistung bekannt ist. Die GSX-8R bietet eine etwas andere Charakteristik, die sich mehr auf das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich konzentriert. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die eine kraftvolle Beschleunigung aus den Kurven suchen.
Handling und Fahrverhalten
Beide Motorräder überzeugen in Sachen Handling. Die Aprilia RS 660 ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Maschine auf der Rennstrecke ausreizen wollen.
Die Suzuki GSX-8R bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, jedoch mit einem etwas stabileren Fahrverhalten. Das kann für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die sich in Kurven sicherer fühlen wollen. Die GSX-8R ist auch für längere Touren geeignet, da sie eine komfortablere Sitzposition und eine bessere Windschutzscheibe bietet.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Aprilia RS 660 verfügt über ein fortschrittliches Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display umfasst. Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer, die Leistung des Motorrads an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.
Die Suzuki GSX-8R bietet auch eine gute Auswahl an Technologien, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrassistenzsysteme. Auch wenn die GSX-8R nicht ganz so viele Individualisierungsmöglichkeiten bietet wie die RS 660, ist sie dennoch gut ausgestattet und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Suzuki GSX-8R hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technologie machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem Fahrerlebnis herausholen wollen.
Die Suzuki GSX-8R hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der komfortablen Ergonomie ist sie eine ausgezeichnete Wahl für längere Fahrten und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.