Aprilia

Aprilia
RS 660

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 660 und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvige Strecken macht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Hier spielt die V-Strom 1000 ihre Stärken aus, denn sie macht auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 660 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine hohe Agilität in Kurven. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs sind.

Die Suzuki V-Strom 1000 wiederum punktet mit ihrem kraftvollen Motor, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist nicht ganz so agil wie die RS 660, bietet aber ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf langen Strecken und bei wechselnden Bedingungen von Vorteil ist. Die V-Strom ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in ihren Schwerpunkten. Die Aprilia RS 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die sportliche Ausrichtung wird durch Features wie Traction Control und ABS unterstützt, die das Handling in kritischen Situationen verbessern.Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen setzt auf praktische Features für den Alltag. Sie bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für Tourenfahrer wichtig ist, wie zum Beispiel ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine bequeme Sitzbank. Elektronische Helfer wie ABS und Traktionskontrolle sind auch hier vorhanden, aber weniger ausgefeilt als bei der Aprilia.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki V-Strom 1000 klar die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist in der Anschaffung oft günstiger als die Aprilia RS 660. Für viele Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ist die V-Strom eine attraktive Option.

Die Aprilia RS 660 ist zwar teurer, bietet aber ein höheres Maß an Sportlichkeit und Fahrspaß. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen, könnte die RS 660 die richtige Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die V-Strom 1000 die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort, Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch unbefestigte Wege mit Bravour.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Rennstrecke liebt, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich. Wer einen zuverlässigen Begleiter für lange Touren sucht, ist mit der Suzuki V-Strom 1000 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙