Aprilia

Aprilia
RS 660

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia RS 660 und die Triumph Bonneville Speedmaster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville Speedmaster einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Runde Scheinwerfer und geschwungene Formen verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an: Während die RS 660 jüngere und sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, ist die Speedmaster ideal für Liebhaber des klassischen Stils.

Leistung und Motor

Die Aprilia RS 660 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine hohe Drehfreudigkeit. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die RS 660 eher für die sportliche Herausforderung gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia RS 660 ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Sie ist leicht und wendig und damit der ideale Begleiter für sportliches Fahren. Die präzise Lenkung und das agile Fahrwerk sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle. Die Bonneville Speedmaster hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet vor allem auf langen Strecken ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass sie für Cruiser-Fans konzipiert wurde, die Wert auf ein angenehmes Fahrgefühl legen.

Komfort und Ergonomie

Die Ergonomie spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 660 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken weniger bequem sein kann. Dennoch ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzflächen, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgen. Hier zeigt sich, dass die Speedmaster für Spaß und Langstreckenfahrten konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die Aprilia RS 660 mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Elektronik ausgestattet. Diese Technologien bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf klassische Elemente, verfügt aber auch über moderne Annehmlichkeiten wie ABS und ein ansprechendes Audiosystem. Hier zeigt sich, dass Triumph der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelungen ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Aprilia RS 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassischen Stil schätzen. Sie bietet Komfort auf langen Strecken und ist perfekt für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch - beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙