Aprilia

Aprilia
RS 660

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Aprilia RS 660 und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist darauf ausgelegt, Schnelligkeit und Agilität auszustrahlen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike mit eher funktionalem Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Während die RS 660 für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert ist, bietet die Tiger 800 XCA die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren.

Fahrverhalten und Leistung

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Aprilia RS 660 ihre Stärken in Kurvenlage und Beschleunigung. Ihr leichtes Fahrwerk und der leistungsstarke Motor sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen punktet mit Stabilität und einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf längeren Strecken und unebenem Untergrund für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich, dass die Tiger 800 XCA für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Aprilia RS 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen überzeugt mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Aprilia RS 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer sportlicheren Sitzposition niederschlägt. Dies kann bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen. Für den Alltagsgebrauch und längere Touren ist daher die Tiger 800 XCA die bessere Wahl.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist der Kraftstoffverbrauch. Die Aprilia RS 660 bietet beeindruckende Fahrleistungen bei relativ geringem Verbrauch und ist damit eine attraktive Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf die Kosten achten. Die Triumph Tiger 800 XCA hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber den Vorteil einer robusten Bauweise, die für eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten sorgt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Ihre fortschrittliche Technik und das sportliche Design machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und schnelle Kurven liebt, wird an der Aprilia RS 660 seine Freude haben. Wer hingegen einen zuverlässigen Begleiter für lange Touren und Abenteuer sucht, findet in der Triumph Tiger 800 XCA das ideale Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙