Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Aprilia Tuareg 660 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, robustes Design, das den Charme der amerikanischen Cruiser-Kultur verkörpert. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzfläche sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Aprilia Tuareg 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm-Zweizylindermotor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen großen V-Twin-Motor mit 1868 cm3 Hubraum, der für ein kraftvolles Drehmoment und eine geschmeidige Autobahnfahrt sorgt. Während die Tuareg 660 für sportliche Fahrten und Abenteuer konzipiert ist, glänzt die Electra Glide bei langen Touren und entspannten Fahrten auf der Straße.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia Tuareg 660 eine moderne Ausstattung mit TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum ist mit einem umfangreichen Infotainment-System ausgestattet, das Navigation, Musik und Kommunikation ermöglicht. Die große Windschutzscheibe und die komfortablen Satteltaschen sind weitere Pluspunkte für lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia Tuareg 660 ist sportlich und agil. Es lässt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände leicht manövrieren. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die schwere Bauweise und das hohe Gewicht können jedoch in engen Kurven eine Herausforderung darstellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Aprilia Tuareg 660 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Electra Glide hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort auf langen Strecken.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuareg 660 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Tuareg 660 ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Das sportliche Fahrverhalten und die moderne Technik machen das Fahren zum Vergnügen. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für alle, die Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Es ist die beste Wahl für lange Touren und bietet eine Fülle von Funktionen, die das Reisen angenehm machen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und abenteuerlich oder komfortabel und klassisch.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙