Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Honda CB 1100 EX - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen sich die Aprilia Tuareg 660 und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Hier wird untersucht, was beide Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Optik

Die Aprilia Tuareg 660 präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das Abenteuerlust und Dynamik ausstrahlt. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair. Die runden Formen und der chromglänzende Tank sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Beide Designs haben ihren Reiz, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Motor und Leistung

Die Aprilia Tuareg 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und sich auch abseits der Straße nicht scheuen. Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen einen klassischen 1100-cm³-Vierzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die Tuareg 660 auf Dynamik setzt, punktet die CB 1100 EX mit einem entspannten Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken vor allem im Gelände und auf kurvenreichen Strecken. Die hohe Agilität und die direkte Rückmeldung machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Die Honda CB 1100 EX hingegen zeichnet sich durch eine hervorragende Straßenlage und hohen Komfort aus. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia Tuareg 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Merkmale sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda CB 1100 EX bietet ebenfalls moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem traditionelleren Rahmen. Klassischer Look und einfache Bedienbarkeit stehen hier im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.

Preise und Verfügbarkeit

Ein wichtiger Faktor sind auch die Preispunkte beider Motorräder. Die Aprilia Tuareg 660 ist in der Regel etwas teurer, was auf die neuere Technik und die sportlichen Eigenschaften zurückzuführen ist. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Motorrad legen. Beide Modelle sind in der Regel gut verfügbar, wobei die Nachfrage regional variieren kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuareg 660 und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Der Tuareg 660 ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Das sportliche Design und die moderne Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort und entspanntem Fahrgefühl suchen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welches Fahrerlebnis man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙