Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Aprilia Tuareg 660 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Honda CB 1300 SA hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit zeitlosem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und längere Touren.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Aprilia Tuareg 660 über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Während die Tuareg 660 eher für sportliche Fahrten geeignet ist, punktet die CB 1300 SA mit einem gleichmäßigen und komfortablen Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia Tuareg 660 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sich die Stärke der CB 1300 SA, die auch bei widrigen Bedingungen eine sichere Fahrt garantiert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist sie mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Die Aprilia Tuareg 660 bietet ebenfalls einen hohen Komfort, vor allem auf unbefestigten Wegen, allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrer auf langen Strecken etwas anstrengend sein. Beide Motorräder verfügen über moderne Technik, wobei die Honda bei den Fahrerassistenzsystemen etwas mehr zu bieten hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Aprilia Tuareg 660 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Die Honda CB 1300 SA ist zwar teurer, bietet aber auch eine bessere Verarbeitungsqualität und mehr Zubehör. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen und abzuwägen, ob der Mehrpreis für die Honda gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Honda CB 1300 SA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Tuareg 660 ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet gute Leistung und ein modernes Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Ihre technische Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Straße.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer liebt und sportlich unterwegs ist, wird an der Aprilia Tuareg 660 seine Freude haben. Für Fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren bevorzugen, ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙