Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. Die Aprilia Tuareg 660 und die Honda NTV 650 Revere sind zwei interessante Optionen, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Tuareg 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die NTV 650 Revere hingegen hat einen 650ccm-Motor, der auf Zuverlässigkeit und konstante Leistung ausgelegt ist. Während die Tuareg für ihre sportlichen Eigenschaften geschätzt wird, punktet die NTV mit einem sanften Ansprechverhalten und einem angenehmen Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und lässt sich leicht auf kurvigen Strecken und unbefestigten Wegen manövrieren. Die Federung ist für härtere Bedingungen ausgelegt. Auf der anderen Seite bietet die Honda NTV 650 Revere ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist ideal für lange Fahrten und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Aprilia Tuareg 660 mit einigen modernen Features auftrumpft. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Sie ist weniger technologiegetrieben, was sie für Puristen attraktiv macht, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen können. Die Aprilia Tuareg 660 ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Dafür bietet die Honda NTV 650 Revere ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuareg 660 und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tuareg ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Geländegängigkeit legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die NTV 650 Revere ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie punktet mit sanftem Fahrverhalten und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙