Aprilia
Tuareg 660
Triumph
Scrambler 900
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei dieser Modelle sind die Aprilia Tuareg 660 und die Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch moderne, aggressive Linien und einen sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und die schmalen Konturen machen sie zu einem wendigen Begleiter, besonders in anspruchsvollem Gelände.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihren breiten Reifen und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas niedriger, was für entspanntes Fahren auf der Straße von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten zeigen die beiden Motorräder unterschiedliche Charaktere. Die Aprilia Tuareg 660 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein präzises Handling, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen setzt auf ein entspanntes Fahrgefühl. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem charakteristischen Sound bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das vor allem auf langen Strecken und bei gemütlichen Ausfahrten überzeugt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuareg 660 verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Merkmale sind besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf eine hohe Anpassungsfähigkeit legen.
Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Sie verfügt über eine einfache, aber funktionale Instrumentenanordnung und einige moderne Annehmlichkeiten, die das Fahren erleichtern. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein unkompliziertes und dennoch stylisches Motorrad suchen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die Aprilia Tuareg 660 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Triumph Scrambler 900, wobei die genauen Preise je nach Ausstattung und Region variieren können. Es ist ratsam, die Angebote zu vergleichen und zu prüfen, welche zusätzlichen Features in den jeweiligen Modellen enthalten sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Aprilia Tuareg 660 ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem aufregenden Begleiter für alle, die das Abenteuer suchen.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet eine hervorragende Leistung für lange Strecken und ist perfekt für alle, die die Freiheit des Fahrens in vollen Zügen genießen wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.