Aprilia
Tuareg 660
Triumph
Speed Twin 900
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.995 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- Schöne Details
- enorm durchzugskräftig
- Sound
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.435 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.435 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 293 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen | |
Federung vorne | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia Tuareg 660 und die Triumph Speed Twin 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem schmalen Tank bietet sie eine gute Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihre tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung überzeugt die Aprilia Tuareg 660 mit einem kraftvollen Parallel-Twin, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein gutes Drehmoment, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht. Zum anderen bietet die Triumph Speed Twin 900 einen charakteristischen 900er-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen klassischen Sound bekannt ist. Während die Speed Twin in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die Tuareg ihre Stärken auf unbefestigten Wegen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia Tuareg 660 ist sportlich und reaktionsschnell. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven. Ihre Geländegängigkeit ist beeindruckend und macht sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Speed Twin 900 für ihr geschmeidiges Handling bekannt. Sie fühlt sich in der Stadt und auf der Landstraße wohl und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Ihre Wendigkeit macht sie zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Aprilia Tuareg 660 eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgen. Die Ausstattung ist mit einem übersichtlichen Display und nützlichen Funktionen auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet eine klassische Ausstattung, bei der Stil und Komfort im Vordergrund stehen. Auch die Sitzbank ist bequem und das Retro-Design spricht viele Biker an. Die moderne Technik, die in der Speed Twin verbaut ist, sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Fazit
Beide Motorräder, die Aprilia Tuareg 660 und die Triumph Speed Twin 900, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Tuareg ist ideal für alle, die Abenteuer und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine robuste Konstruktion, die auch das Fahren im Gelände erlaubt. Die Speed Twin hingegen ist perfekt für Biker, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist alltagstauglich und bietet eine sanfte Leistung, die sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße glänzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder klassisch, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.