Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Yamaha MT-03: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Aprilia Tuareg 660 und die Yamaha MT-03. Beide Motorräder bieten Alleinstellungsmerkmale und sind in der Mittelklasse angesiedelt, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 präsentiert sich als robustes Enduro-Motorrad mit markantem Design, das Abenteuerlust und Offroad-Qualitäten ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-03 ein kompaktes Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit modernen Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Tuareg 660 verfügt über einen leistungsstarken 660 ccm Parallel-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht einen kraftvollen Antritt und eine beeindruckende Beschleunigung, vor allem im Gelände. Die Yamaha MT-03 hat dagegen einen 321-cm³-Zweizylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, aber für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Während die Tuareg für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die MT-03 in der Stadt und auf kurvigen Straßen mit ihrer Leichtigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuareg 660 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-03 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder verschiedene Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tuareg 660 ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Yamaha MT-03 punktet dagegen mit einem einfacheren, aber funktionalen Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass die Aprilia mehr auf technische Raffinessen setzt, während die Yamaha auf unkompliziertes Handling abzielt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Aprilia Tuareg 660 liegt in einer höheren Preisklasse, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Kosten für Wartung und Versicherung sind ebenfalls höher, was für einige Käufer ein entscheidender Faktor sein könnte. Die Yamaha MT-03 hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet niedrigere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuareg ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad suchen, während die MT-03 perfekt für die Stadt und sportliches Fahren geeignet ist. Wer Wert auf Leistung, Komfort und technische Features legt, wird mit der Aprilia glücklich. Wer ein wendiges, leicht zu handhabendes Motorrad für den Alltag sucht, liegt mit der Yamaha richtig. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, weshalb es ratsam ist, beide Modelle auszuprobieren, um das perfekte Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙