Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Yamaha SCR 950 - Adventure und Cruiser im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen die Aprilia Tuareg 660 und die Yamaha SCR 950 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die hohe Sitzposition sorgen nicht nur für einen coolen Look, sondern auch für eine hervorragende Sicht auf die Straße. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha SCR 950 ein klassischer Cruiser mit nostalgischem Design, das an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Aprilia Tuareg 660 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 660ccm Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Die Yamaha SCR 950 wiederum ist mit einem 942 cm³ großen V2-Motor ausgestattet, der ein sanftes Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Während die Tuareg für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert ist, eignet sich die SCR 950 perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Aprilia Tuareg 660 punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie wurde entwickelt, um auch abseits der Straße zu glänzen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Abenteuerlustige. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, das sich perfekt für entspanntes Cruisen eignet. Die entspannte Geometrie und das höhere Gewicht sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Aprilia Tuareg 660 eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgen. Die Yamaha SCR 950 verfügt über eine breite, gepolsterte Sitzbank, die Fahrer und Beifahrer viel Komfort bietet. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, wobei die Tuareg den Vorteil von mehr elektronischen Helfern hat, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuareg 660 positioniert sich in einem höheren Preissegment, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuareg 660 und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tuareg 660 ist die ideale Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für aufregende Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Cruiser suchen, der sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge eignet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte vom persönlichen Fahrstil abhängen. Ob Abenteuer oder Entspannung, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙