Aprilia
Tuono 660
Aprilia
RS 457
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Aprilia Tuono 660 und die Aprilia RS 457 handelt. Beide Motorräder bieten viel Spaß und Fahrspaß, richten sich aber an unterschiedliche Fahrertypen und Bedürfnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch alltagstauglich ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als sportliches Supersportmotorrad mit einer deutlich sportlicheren Sitzposition. Hier ist der Fahrer stärker nach vorne gebeugt, was für eine bessere Aerodynamik sorgt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Leistung und Fahrverhalten
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Spaß auf der Straße sorgen. Die Tuono 660 bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sich vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen bemerkbar machen. Ihr Fahrverhalten ist agil und leichtfüßig, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die RS 457 hingegen ist auf Höchstgeschwindigkeit und Rennstrecken-Performance ausgelegt. Sie bietet eine noch sportlichere Fahrdynamik und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen. Allerdings könnte die aggressive Abstimmung der RS 457 für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Tuono 660 verfügt über eine Vielzahl moderner Fahrhilfen wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Technologien machen das Fahren vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicherer und angenehmer.
Auch die RS 457 ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die auf Leistung und Kontrolle abzielen. Auch hier stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, mit denen der Fahrer das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Die sportliche Ausrichtung der RS 457 zeigt sich auch in der hochwertigen Bremsanlage und dem präzisen Fahrwerk.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tuono 660 tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist, bietet die Tuono 660 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die RS 457 wiederum richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für das Mehr an Leistung und Technik einen höheren Preis zu zahlen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die RS 457 hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Mit ihrem aggressiven Fahrverhalten und der hochwertigen Ausstattung ist sie perfekt für die Rennstrecke und für Fahrer, die das Adrenalin lieben. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.