Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Aprilia Tuareg 660: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn zwei Modelle wie die Aprilia Tuono 660 und die Aprilia Tuareg 660 auf dem Markt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das den Charakter eines echten Naked Bikes unterstreicht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als Adventure Bike mit einem robusteren Look und einer höheren Sitzhöhe, die für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Das ergonomische Design der Tuareg ermöglicht eine entspannte Sitzposition auch auf längeren Strecken, während die Tuono eher für sportliche Fahrten optimiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken 660ccm-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Tuono 660 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Strecken. Die Tuareg 660 hingegen zeigt ihre Stärken im Gelände. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und der hervorragenden Federung meistert sie auch unebene Wege und bietet gute Kontrolle in schwierigen Situationen.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tuono 660 ist mit einem fortschrittlichen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich anzeigt. Sie bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Tuareg 660 wiederum punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung, zu der unter anderem ein robuster Sturzbügel und eine höhere Bodenfreiheit gehören. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tuono 660 oft als etwas günstiger wahrgenommen wird. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil abhängen. Die Tuono bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Tuareg für diejenigen, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, die bessere Wahl sein könnte.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Aprilia Tuareg 660 hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches Naked Bike sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Straßen eignet, wird mit der Tuono 660 glücklich. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine sportliche Ergonomie, die das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht.

Andererseits ist die Tuareg 660 die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, der höheren Sitzhöhe und der Offroad-Ausstattung ist sie bestens für längere Touren und unwegsames Gelände geeignet. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen und das Motorrad zu wählen, das den persönlichen Anforderungen am besten entspricht. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und werden sicher viele begeisterte Fahrerinnen und Fahrer finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙