Aprilia
Tuono 660
Benelli
752 S
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Benelli 752 S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Aprilia Tuono 660 und die Benelli 752 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre sportliche und aggressive Optik. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 752 S ein etwas klassischeres Design, das dennoch modern wirkt. Die Linienführung ist elegant und die Verarbeitung hochwertig. Die Sitzposition ist eher neutral, was längere Fahrten angenehmer macht. Diese Ergonomie kann für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen, von Vorteil sein.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 einen klaren Vorteil. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling und die direkte Rückmeldung machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen.
Die Benelli 752 S hingegen bietet ein etwas sanfteres Fahrverhalten. Der Motor liefert genügend Leistung, um auf der Autobahn mithalten zu können, lässt aber die sportliche Aggressivität der Tuono vermissen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspannteres Fahrgefühl bevorzugen, könnte die Benelli die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Aprilia Tuono 660 einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Die Benelli 752 S hingegen punktet mit einem einfacheren, aber dennoch soliden Ausstattungspaket. Sie bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht, aber ohne die vielen Extras, die die Tuono bietet. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die keine komplizierte Technik wünschen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein, wenn man die sportlichen Eigenschaften und die Ausstattung in Betracht zieht.
Die Benelli 752 S hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen.
Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
Das Fahrverhalten der Aprilia Tuono 660 ist sportlich und direkt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und die Dynamik eines Sportmotorrads schätzen. Die aggressive Sitzposition und die steife Federung könnten auf längeren Strecken jedoch unangenehm werden.
Die Benelli 752 S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für sportliche als auch für entspannte Fahrten geeignet ist. Die neutralere Sitzposition und die komfortablere Federung machen sie zur besseren Wahl für den Alltag und längere Touren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Allerdings kann die aggressive Sitzposition auf langen Strecken unbequem sein.
Die Benelli 752 S hingegen ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein Motorrad für den Alltag benötigen. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für sportliche als auch für entspannte Fahrten geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich, während die Benelli 752 S für entspannte Touren und den Alltag die bessere Wahl ist.