Aprilia
Tuono 660
BMW
F 750 GS
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Aprilia Tuono 660 und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die BMW F 750 GS eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten und Touren ausgelegt ist. Ihr Adventure-Design spricht vor allem diejenigen an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die Tuono 660 hat einen sportlichen Charakter und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die das Herz eines jeden Sportfahrers höher schlagen lässt. Die F 750 GS hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten und bietet genügend Leistung für entspannte Touren, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken. Hier zeigt sich, dass die Tuono eher für den sportlichen Einsatz und die F 750 GS für den vielseitigen Einsatz konzipiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, die sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Im Vergleich dazu bietet die BMW F 750 GS ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und unebenem Gelände auszahlt. Die F 750 GS vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die BMW F 750 GS die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die das Fahren auf langen Strecken angenehm machen. Auch die Ausstattung ist mit vielen praktischen Features wie einem umfangreichen Bordcomputer und verschiedenen Fahrmodi auf Touren ausgelegt. Die Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, was sich in der etwas härteren Sitzbank und der reduzierten Ausstattung widerspiegelt. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, was für viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW F 750 GS bietet eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und einer ausgeklügelten Elektronik, die Handling und Leistung optimiert. Hier zeigt sich, dass beide Modelle auf ihre Art fortschrittlich sind, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die BMW F 750 GS ihre eigenen Stärken haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die F 750 GS richtet sich dagegen an Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist die beste Wahl für längere Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition sowie viele nützliche Features.
Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und die Herausforderung sucht, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, für den ist die BMW F 750 GS die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein exzellentes Fahrerlebnis und sind führend in ihrer Klasse.
.