Aprilia

Aprilia
Tuono 660

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 R ein eher klassisches Naked-Bike-Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Tourenfahrer angenehm ist. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Tuono auf sportliches Fahren ausgelegt ist, legt die R 1200 R mehr Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit.

Motor und Leistung

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem 660 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehfreude sorgt. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen 1200 ccm Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Hier zeigt sich eine klare Stärke der BMW: Das Drehmoment ist bei niedrigen Drehzahlen sehr ausgewogen, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Aprilia Tuono 660 ein echtes Leichtgewicht. Er lässt sich mühelos durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was sportlichen Fahrern entgegenkommt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Das Fahrverhalten der BMW R 1200 R ist ausgewogen. Die Kombination aus Stabilität und Komfort macht ihn zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Kombination aus Komfort und Stabilität macht die R 1200 R zu einer beliebten Wahl für Reisende.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Aprilia Tuono 660 verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Die BMW R 1200 R punktet mit hochwertiger Verarbeitung und zahlreichen technischen Features wie ABS, ASC und optionalen Fahrerassistenzsystemen. Hier erweist sich die BMW als die technisch versiertere Variante, die auch in puncto Sicherheit überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Der BMW hingegen bietet eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr Komfort, was sich auch im Preis widerspiegelt. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken haben. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1200 R ist dagegen die bessere Wahl für alle, die Komfort und Stabilität auf langen Touren schätzen. Er bietet eine entspannte Sitzposition und ein ausgewogenes Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck bevorzugt werden. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙