Aprilia
Tuono 660
BMW
R 18 Roctane
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. BMW R 18 Roctane: Sportlichkeit und Eleganz im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit nostalgischem Touch. Ihr massives Erscheinungsbild und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine edle Ausstrahlung. Die entspannte Sitzposition sorgt gerade auf längeren Touren für hohen Komfort.
Leistung und Fahrverhalten
Die Aprilia Tuono 660 ist ein echtes Sportmotorrad mit einem kraftvollen Motor, der schnelle Beschleunigungen ermöglicht. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der präzisen Lenkung macht sie auch auf kurvigen Strecken Spaß. Die Tuono ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf ein kraftvolles Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl. Der große Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sich hervorragend für gemütliche Touren eignet. Die R 18 ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Aprilia Tuono 660 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Fahrerassistenzsysteme wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sicherer und komfortabler.
Auch mit fortschrittlicher Technik punktet die BMW R 18 Roctane, allerdings in einem anderen Kontext. Sie bietet unter anderem ein umfangreiches Infotainment-System und eine hochwertige Verarbeitung. Die Assistenzsysteme sind auf den Cruiser-Stil abgestimmt und sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ohne den Fahrer zu überfordern.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch sportliche Fahrleistungen und agiles Handling. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf langen Touren unangenehm werden.
Die BMW R 18 Roctane hingegen bietet hohen Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Fahren, könnte sportlich orientierten Fahrern aber etwas zu gemütlich sein.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der BMW R 18 Roctane hängt stark vom individuellen Fahrstil ab. Die Tuono ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die sportliche Ergonomie auf langen Touren etwas unbequem sein kann.
Die BMW R 18 Roctane hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stil schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer gerne in der Natur unterwegs ist und die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchte, wird mit der R 18 glücklich. Letztendlich ist es wichtig, den eigenen Fahrstil und die gewünschten Erlebnisse zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.