Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Brixton Cromwell 1200: Sportlichkeit und Eleganz im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia Tuono 660 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 als klassischer Cruiser mit nostalgischem Charme. Das Design ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung spielt die Aprilia Tuono 660 ihre Stärken aus. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Ideal für sportliche Fahrer, die Kurven und Geschwindigkeit lieben. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl zu vermitteln. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, weniger die sportliche Aggressivität.

Technologie und Ausstattung

Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht. Hier gibt es weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrer, die das echte Fahrgefühl schätzen, von Vorteil sein kann.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Brixton Cromwell 1200 die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf längeren Strecken etwas anstrengend werden, was sie weniger alltagstauglich macht. Für den Stadtverkehr ist die Tuono jedoch hervorragend geeignet, da sie wendig und leicht zu manövrieren ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Aprilia Tuono 660 mehr moderne Technik und Leistung für den Preis. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum punktet mit klassischem Design und hohem Komfort, was sie zu einer attraktiven Option für Cruiser-Fans macht. Hier kommt es darauf an, was dem Käufer wichtiger ist: Technik und Leistung oder Komfort und Stil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Brixton Cromwell 1200 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Tuono ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Letztlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙