Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Ducati Hypermotard 698 - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Aprilia Tuono 660 oder Ducati Hypermotard 698? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Ducati Hypermotard 698 wirkt dagegen eher robust und gleichzeitig sportlich. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt und Kurvenfahrten zum Vergnügen macht. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt und besonders bei niedrigen Drehzahlen viel Spaß macht. Hier zeigt sich die Überlegenheit der Tuono 660 in Sachen Topspeed, während die Hypermotard 698 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Strecken ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Aprilia Tuono 660 bietet ein agiles und präzises Handling, das den Fahrer mühelos durch die Kurven gleiten lässt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren meistert sie mit Leichtigkeit, auch wenn sie in schnellen Kurven nicht ganz mit der Tuono mithalten kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individueller und sicherer machen. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen punktet mit einem intuitiven Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass die Tuono 660 technologisch etwas fortschrittlicher ist, während die Hypermotard 698 auf bewährte Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Aprilia Tuono 660 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für die Landstraße geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Ducati Hypermotard 698 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und agiles Handling legen. Ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Die Hypermotard 698 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren überzeugt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ansprüche den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙