Aprilia
Tuono 660
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Ducati Scrambler 1100: Sportlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Aprilia Tuono 660 und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer interessant machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht den sportlichen Charakter des Motorrads. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Klassisch und zeitlos präsentiert sich dagegen die Ducati Scrambler 1100. Mit ihrem Retro-Design und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm-Parallel-Twin ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein agiles Handling sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen verfügt über einen 1079 cm³ L-Twin-Motor, der für ein kraftvolles Drehmoment und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Tuono 660 in der Beschleunigung überlegen ist, punktet die Scrambler 1100 mit ihrer sanften Leistungsentfaltung und dem entspannten Fahrstil.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Tuono 660 ihre Stärken auf der Rennstrecke und in kurvenreicher Landschaft. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich perfekt für längere Touren und entspannte Ausflüge eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Tuono 660 bietet zahlreiche elektronische Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Scrambler 1100 hingegen setzt auf ein einfaches und intuitives Bedienkonzept, das es dem Fahrer ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Fahren. Beide Modelle bieten eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Scrambler 1100 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Gleichzeitig ist die Tuono 660 auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und Federung widerspiegelt. Für den Alltag ist die Scrambler 1100 die bessere Wahl, während die Tuono 660 für diejenigen geeignet ist, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Rennstrecke als auch in kurvenreicher Landschaft glänzt. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Adrenalinjunkies.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Mit ihrem klassischen Design und der entspannten Sitzposition ist sie perfekt für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Die sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch fahren möchte, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Wer entspanntes Fahren und einen klassischen Look bevorzugt, liegt mit der Ducati Scrambler 1100 richtig.