Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten zwei spannende Modelle gegeneinander an: die Aprilia Tuono 660 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.

Design und Optik

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit klaren Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen lässigen, urbanen Look, der perfekt in die Stadt passt. Ihr Retro-Charme kombiniert mit modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Während die Tuono 660 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Urban Motard Scrambler eher die Liebhaber des entspannten Fahrens an.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia Tuono 660 ihre sportlichen Gene. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der agilen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf entspannten Fahrspaß. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für den Stadtverkehr, während die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker für Komfort sorgen. Hier zeigt sich, dass die Tuono 660 eher für sportliche Fahrten und die Scrambler Urban Motard für gemütliche Touren geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Ducati Scrambler Urban Motard die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Fußrasten sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Allerdings ist die Aprilia Tuono 660 sportlicher ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition bemerkbar macht. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht an sportliches Fahren gewöhnt sind. Wer Wert auf Komfort legt, wird mit der Urban Motard Scrambler wahrscheinlich glücklicher.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Aprilia Tuono 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem übersichtlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Hier zeigt sich, dass die Tuono 660 eher auf technologische Raffinessen setzt, während die Urban Motard Scrambler den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Aprilia Tuono 660 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich auch in den sportlichen Fahrleistungen und der umfangreichen Ausstattung wider. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und komfortables Motorrad suchen, ohne auf Leistung verzichten zu wollen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark vom individuellen Fahrstil ab. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Die Urban Motard Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die ein lässiges und komfortables Fahrgefühl suchen. Ihr urbaner Look und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙