Aprilia
Tuono 660
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Aprilia Tuono 660 und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.
Design und Ästhetik
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr Design ist rustikal und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet genug Leistung für gemütliche Ausfahrten, ist aber nicht so aggressiv wie die Tuono.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Aprilia Tuono 660 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist perfekt für Ausflüge auf unbefestigten Straßen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die Aprilia Tuono 660 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber keine übertriebenen technischen Spielereien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet. Hier kommt es darauf an, was wichtiger ist: die neuesten Features oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die Tuono ist ideal für alle, die sportliches Fahren und hohe Leistung suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Die Caballero hingegen ist perfekt für entspannte Touren und Abenteuer abseits der Straße. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder diejenigen, die ein Motorrad für den Alltag suchen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, wird bei der Aprilia Tuono 660 fündig. Wer hingegen den Charme einer klassischen Scrambler schätzt und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, findet in der Fantic Caballero Scrambler 500 das passende Motorrad. Beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.